Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

ZfP Südwürttemberg

Bad Schussenried

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 22 Tagen

Zusammenfassung

Eine soziale Einrichtung in Baden-Württemberg sucht Freiwillige für das Freiwillige Soziale Jahr. Die Aufgaben variieren je nach Einsatzstelle und beinhalten unterstützende Tätigkeiten für Fachpersonal in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Bildung. Voraussetzung ist die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht und ein Mindestalter von 16 Jahren. Wir bieten zahlreiche Einsatzstellen und eine angemessene Vergütung.

Leistungen

Monatliches Taschengeld
Gesetzliche Sozialversicherung und Anspruch auf Kindergeld
25 Seminartage im Jahr
Bildungsfahrt
Reflexionstage

Qualifikationen

  • Erfüllung der Vollzeitschulpflicht.
  • Mindestalter 16 Jahre.
  • In manchen Einsatzstellen wird ein Führerschein Klasse B benötigt.

Aufgaben

  • Unterstützen von Fachpersonal bei alltäglichen Aufgaben.
  • Helfen von Bewohnerinnen und Bewohnern bei Alltagsaufgaben.
  • Verbringen von Zeit mit Kindern und Jugendlichen.
Jobbeschreibung

Leiste Wertvolles. Für dich und für andere.

Starte dein

  • Der reguläre Beginn des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) ist am 1. September, jedoch ist ein Einstieg jederzeit
  • Die Dauer eines FSJ oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD) beträgt mindestens 6 und maximal 18 Monate.
  • Ein FSJ kann von Personen im Alter von 16 bis 27 Jahren absolviert werden. Für Interessierte über 27 Jahren bieten wir die Möglichkeit eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) an.
  • Leider können wir keine Wohnräume zur Verfügung stellen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein Zimmer in den Wohnheimen des ZfP Südwürttemberg selbst zu mieten.

Ausbildung Pflege Bad Schussenried

Ihre Aufgaben

Die Aufgaben variieren je nach Einsatzstelle. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass die Tätigkeiten im Freiwilligendienst vor allem unterstützende Hilfstätigkeiten beinhalten, die das Fachpersonal bei alltäglichen Aufgaben entlasten. So helfen die Freiwilligen beispielsweise Bewohnerinnen und Bewohnern bei Alltagsaufgaben, basteln und kochen mit Patientinnen und Patienten oder verbringen Zeit mit Kindern und Jugendlichen. Für alle Aufgaben gilt: Deine Arbeit ist für jede einzelne Person wertvoll und bereichernd.

Mögliche Einsatzbereiche sind:

  • Allgemeine Psychiatrie
  • Forensische Psychiatrie (psychisch erkrankte Straftäter)
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Alterspsychiatrie
  • Suchtkrankenhilfe
  • Neurologie
  • Ambulant Betreutes Wohnen und Fachpflegeheime
  • Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM)
  • Somatische Krankenhäuser und Rehabiliationseinrichtungen
  • Schulen und Einrichtungen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen
  • Bibliotheken

Eine Auflistung aller Einsatzstellen findest du hier.

Das bringen Sie mit
  • Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
  • Mindestalter 16 Jahre
  • In manchen Einsatzstellen wird ein Führerschein Klasse B benötigt
Das bieten wir Ihnen
  • Über 130 Einsatzstellen
  • Monatliches Taschengeld
  • Gesetzliche Sozialversicherung und Anspruch auf Kindergeld
  • 25 Seminartage im Jahr
  • Bildungsfahrt
  • Reflexionstage
Fragen zum Bewerbungsverfahren?

mehr erfahren

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.