
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein modernes Gesundheitszentrum in Bayern sucht einen Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie zur eigenständigen Durchführung von elektrophysiologischen Untersuchungen und Ablationen. Der ideale Kandidat bringt Erfahrung in der Device-Therapie mit und zeigt Engagement für Innovation in der Rhythmologie. Das Klinikum bietet ein breites Spektrum an modernen Technologien und eine wertschätzende Arbeitsumgebung.
Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patient:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 3100 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.
Unsere Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie und Pneumologie) unter der Leitung von CHA Prof. Dr. Rittger bietet das gesamte Spektrum der nicht-invasiven und invasiven Kardiologie mit modernster Technologie und hochspezialisierter Patientenversorgung an.
Die Sektion Rhythmologie und invasive kardiale Elektrophysiologie unter der Leitung von Dott. (Univ. Rom) Laura Vitali Serdoz und Dr. med Dirk Bastian ist DGK- zertifizierte Stätte der Zusatzqualifikation für spezielle Rhythmologie und aktive Herzrhythmusimplantate. Die Sektion verfügt über eine exzellente Infrastruktur zur Diagnostik und Therapie komplexer Herzrhythmusstörungen und ist von der DKG als Zentrum für die Behandlung von Vorhofflimmern zertifiziert.
Unsere aktuelle Ausstattung und Schwerpunkte:
Weitere Schwerpunkte sind u.a. die zertifizierte Diagnostik und Behandlung von Kardiomyopathien inkl. Myokardbiopsien (EAM-guided), Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie) sowie Kipptischuntersuchungen.
Aktuell findet eine Erweiterung der Sektion statt, welche noch in diesem Jahr abgeschlossen wird. Es stehen dann in einem separaten sterilen elektrophysiologischen Invasivtrakt zur Verfügung: