Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Chemisch-technische Assistenz (CTA) mit Schwerpunkt Werkstoffprüfung / Baustofftechnik (m/w/d)

Ruhr-Universität Bochum

Bochum

Vor Ort

EUR 35.000 - 45.000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine bedeutende Universität in Deutschland sucht eine Chemisch-technische Assistenz (CTA) mit Schwerpunkt auf Werkstoffprüfung. Der/die ideale Kandidat/in hat eine abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technischer Assistent und Interesse an der Materialwissenschaft im Bauwesen. Zu den Aufgaben gehören chemische Prüfungen und Unterstützung von Studierenden. Wir bieten umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein internationales Arbeitsumfeld.

Leistungen

Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub/Jahr
Betriebliche Altersvorsorge
Vergünstigungen für Fahrradverleih
Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technischer Assistent oder vergleichbare Qualifikation.
  • Idealerweise Erfahrung in der Baustoff- oder Werkstoffprüfung.
  • Gute Deutschkenntnisse sowie Englischkenntnisse sind wünschenswert.

Aufgaben

  • Durchführung von chemisch-analytischen Prüfverfahren an Baustoffen.
  • Vorbereitung und Durchführung mechanisch-ikalischer Prüfungen.
  • Instandhaltung von Laborgeräten und Prüfständen.

Kenntnisse

Chemisch-technische Verfahren
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise

Ausbildung

Ausbildung als Chemisch-technischer Assistent (CTA)
Jobbeschreibung

Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften: Lehrstuhl für Baustofftechnik. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit, Vollzeit.

Chemisch-technische Assistenz (CTA) mit Schwerpunkt Werkstoffprüfung / Baustofftechnik (m/w/d)

Unsere Forschung und Lehre konzentriert sich auf diverse Bereiche der Baustofftechnologie mit Schwerpunkt auf Beton und innovativen mineralisch-gebundenen Werkstoffen. Im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsvorhabens suchen wir nach einer motivierten und kreativen Persönlichkeit, die eine besondere Affinität für die Materialwissenschaft im Bauwesen mitbringt und auf diesem Gebiet eine Promotion anstrebt. Im Vordergrund steht dabei das Betonrecycling.

Ihre Aufgaben:
  • Durchführung von genormten und speziellen chemisch-analytischen Prüfverfahren an Baustoffen
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung mechanisch-ikalischer Prüfungen wie Porosität, Dichte, Wasseraufnahme
  • Instandhaltung von Laborgeräten und Prüfständen, inkl. Kalibrierung und Fehleranalyse
  • Mitarbeit bei mikroskopischen und spektroskopischen Untersuchungen sowie weiteren analytischen Prüfverfahren wie Mikrocomputer-Tomographie
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Laborübungen und Unterstützung von Bachelor- und Masterstudierenden im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten
  • Mitverantwortung für die Einhaltung der festgelegten Regeln im Bereich Arbeitssicherheit, räumliche Ordnung, Inventarisierung usw. im Zuständigkeitsbereich des Lehrstuhls für Baustofftechnik
Ihr Profil:
  • Abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technischer Assistent (CTA) oder vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise Erfahrung in der Baustoff- oder Werkstoffprüfung
  • Sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert
  • Hohe Kommunikations-, Motivations- und Teamfähigkeit
Wir bieten:
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit rund 100 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge

Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung, eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr.

Teamorientierte Zusammenarbeit in einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld.

Weitere Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E7 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Daniela Santorius, Tel.: +49 234 32 28649

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR4997 bis zum 01.02.2026 über unser Online-Bewerbungsportal.

Online-Bewerbung

Informationen zum EEO und Diversity:

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungsins unbekannt sind ebenfalls sehr willkommen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.