Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Beschäftigte*r (m/w/d) im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren / Kompetenzzentrum

Leibniz Universität Hannover

Hannover

Hybrid

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Universität in Niedersachsen sucht eine*n Beschäftigte*n für das Projekt „Green IT in Hochschulrechenzentren“. Die*der Bewerber*in wird verantwortlich sein für die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz. Ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder einem verwandten Bereich sowie gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice sind möglich. Vorteile wie eine freundliche Arbeitsatmosphäre und gute Verkehrsanbindung werden geboten.

Leistungen

Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
Mobiles Arbeiten und Homeoffice
Kostenlose Parkplätze

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar.
  • Gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit.
  • Gute Selbstorganisation und Belastbarkeit.

Aufgaben

  • Leitung des Projektes „Academic Green IT Alliance“.
  • Entwicklung und Abstimmung einer landesweiten Green IT-Strategie für Hochschulen.
  • Koordination der Entwicklung des Rahmen-Energieeffizienzkonzeptes.

Kenntnisse

Kommunikative Fähigkeiten
Selbstorganisation
Teamfähigkeit
Deutschkenntnisse (C1)

Ausbildung

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-Bachelor)

Tools

Energiemanagementsysteme
IT-Infrastruktur
Jobbeschreibung
Beschäftigte*r (m/w/d) im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren / Kompetenzzentrum

Vor 4 Tagen Gehören Sie zu den ersten 25Bewerber:innen.

Nutzen Sie KI-gestützte Empfehlungen für diesen Job und weitere exklusive Funktionen.

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

In der zentralen Einrichtung Leibniz Universität IT Services (LUIS) ist eine Stelle zum 01.01.2026 zu besetzen: Beschäftigte*r (m/w/d) im Projekt Green IT in Hochschulrechenzentren / Kompetenzzentrum (EntgGr. 13 TV-L, 100%) Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet.

Aufgaben

In der neu geschaffenen „Kompetenzstelle für Green IT in niedersächsischen Hochschulrechenzentren“ werden Sie im Rahmen des Projekts „Academic Green IT Alliance“ für die teilnehmenden niedersächsischen Hochschulen Konzepte zur Verbesserung der Energieeffizienz beim Betrieb der Informationsinfrastruktur entwickeln und deren Umsetzung unterstützen. Die Kompetenzstelle obliegt die Leitung und Steuerung des landesweiten Projektes „Academic Green IT Alliance“. Das Projekt ist ein Verbundprojekt der Dachinitiative Hochschule.digital Niedersachsen und wird im Rahmen des Programms zukunft.niedersachsen durch das Niedersächsische Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und die Volkswagenstiftung finanziert.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Kollegiale Leitung und Steuerung des landesweiten Projektes „Academic Green IT Alliance“
  • Entwicklung, Abstimmung und Weiterentwicklung einer landesweiten Green IT-Strategie für Hochschulen
  • Koordination der Entwicklung und Umsetzung des hochschulübergreifenden Rahmen-Energieeffizienzkonzeptes
  • Steuerung des landesweiten Kompetenznetzwerks; Organisation und Moderation regelmäßiger Netzwerktreffen und Workshops
  • Zentrale Verantwortung für das Monitoring des Projektfortschritts, die Qualitätssicherung und das Berichtswesen gegenüber Fördermittelgebern und dem Lenkungskreis
  • Erstellung von Gesamtberichten, Evaluationsberichten und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Green IT-Strategie an Hochschulen
  • Entwicklung und Bereitstellung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für die lokalen Green IT-Offices und Hochschulen
  • Konzeption, Koordination und Durchführung hochschulübergreifender Schulungsmaßnahmen und Qualifizierungsprogramme
Profil

Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung (Master-, Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss), vorzugsweise im Bereich Informatik, Ingenieurwissenschaften, Energietechnik, Umweltwissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder in vergleichbaren Fachrichtungen. Sie sind eine aufgeschlossene Person, besitzen gute kommunikative Fähigkeiten und handeln lösungs- und zielorientiert. Gute Selbstorganisation und Belastbarkeit gehören ebenso zu Ihren Stärken wie Teamfähigkeit. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet (Niveau in Anlehnung an mindestens C1).

Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in den folgenden Themenbereichen:

  • Energiemanagement, Energieeffizienz, Monitoring im IT-Kontext
  • Planung und Durchführung von Projekten
  • Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen/Workshops
  • Energiemanagementsysteme (z.B. nach ISO 50001, DIN EN 50600, EnefG) und einschlägige Tools/Software
  • IT-Infrastruktur und/oder Rechenzentrumsbetrieb
  • Nachhaltige Beschaffung

Bewerbungen von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind willkommen. Regelmäßige Fortbildungen helfen Ihnen, Ihre persönlichen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Wir bieten

Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Wir bieten als Rechenzentrum der Leibniz Universität Hannover einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre. Eine gute Infrastruktur sowie die Herrenhäuser Gärten in unmittelbarer Nähe unterstreichen unseren attraktiven Standort am Stadtzentrum, ebenso die gute Erreichbarkeit sowohl durch den öffentlichen Nahverkehr als auch mit dem PKW (kostenlose Parkplätze vorhanden).

Important note

Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.