
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Ein führendes Automobilunternehmen in Bietigheim-Bissingen sucht einen Bachelor- oder Masteranden zur Entwicklung eines Alterungsmodells für Hochvoltbatterien. Sie werden in einem einer innovativen Umgebung arbeiten, die maschinelles Lernen mit physikalischen Modellen kombiniert. Ein Studium in Maschinenbau oder einem verwandten Bereich sowie Kenntnisse in MATLAB/Simulink und Python sind erforderlich. Das Unternehmen setzt auf Teamarbeit und innovative Lösungen.
Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Alterungsmodells für Hochvoltbatterien, das maschinelles Lernen mit physikalischen Modellen zu Temperatur- und Swelling-Effekten verbindet. Berücksichtigt werden thermische und elektrochemische Einflussgrößen, um die komplexen Alterungsprozesse realitätsnah abzubilden und die Zellalterung präzise vorherzusagen.
Gegründet von Ferdinand Porsche im Jahr 1931, treiben wir bei Porsche Engineering Innovationen mit Expertise und Leidenschaft voran. Von den Anfängen als Konstruktionsbüro hin zu einem weltweit führenden Unternehmen setzen wir Maßstäbe in der Automobilindustrie und darüber hinaus.
Dabei tüfteln unsere mehr als 2000 Mitarbeitende an neuen, innovativen Ideen, getreu dem Motto „Fortschritt gestalten: Technologien von morgen für Fahrzeuge und darüber hinaus“. Mit der Agilität eines mittelständischen Unternehmens und den Ressourcen eines globalen Netzwerks liefern wir zukunftsweisende Lösungen, um die Visionen unserer Kundschaft zu verwirklichen.
Unsere Kultur ist geprägt von Zusammenarbeit und der Leidenschaft, uns komplexen Herausforderungen zu stellen. Jede unserer Innovationen verkörpert den berühmten Porsche-Qualitätsstandard, welcher fest in unserer DNA verankert ist und neben dem Automobilsektor für eine Vielzahl weiterer Branchen gilt.
Interessante Einblicke in spannende Projekte und aktuelle Themen bei Porsche Engineering gibt dir die jeweils aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins. Das Porsche Engineering Magazin findest du hier.
Bitte fülle unser Online-Bewerbungsformular aus und füge am Ende deine vollständigen Bewerbungsdokumente bei, die aus Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-)Schulzeugnissen sowie ggf. Weiteren Bescheinigungen bestehen.
Bewerbende aus dem europäischen Wirtschaftsraum benötigen einen Personalausweis oder Pass. Bei Bewerbenden, die nicht aus dem europäischen Wirtschaftsraum stammen, ist eine Aufenthalts- und ggf. Eine Arbeitserlaubnis erforderlich.
Für Bewerbungen um Werkstudierendentätigkeiten, Praktika und Abschlussarbeiten ist es erforderlich, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung beizufügen. Im Falle eines Gap Years zwischen Bachelor und Master kann die Bewerbung auch ohne Immatrikulationsbescheinigung eingereicht werden.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.
Anstellungsart: Intern
Art des Stellenangebotes: Intern
Du studierst aktuell Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik, Angewandte Mathematik oder vergleichbarer Studiengang