Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Abteilungsleiter*in Kompetenzzentrum Vermittlung und Integration (m/w/d)

Bbw Leipzig

Leipzig

Vor Ort

EUR 69.000 - 84.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine Bildungseinrichtung in Leipzig sucht eine Abteilungsleitung im Zentralbereich, um das Team zu leiten und die Integration von Menschen mit Behinderung zu fördern. Der ideale Kandidat hat einen relevanten Hochschulabschluss, mehrjährige Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation und starke Führungsqualitäten. Ein attraktives Gehaltspaket mit flexiblen Arbeitsmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten wird angeboten.

Leistungen

Bruttojahresgehalt: ca. 69.500 € - 83.700 €
31 Tage Jahresurlaub
Betriebliche Altersvorsorge
Umfassendes Gesundheitsmanagement

Qualifikationen

  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Rehabilitation.
  • Leitung von Teams und Abteilungen ist erforderlich.
  • Kenntnisse im Non-Profit Bereich sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Leitung der Abteilung und seiner Standorte.
  • Personalführung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.
  • Verantwortung für Prozesse in der BBW-Leipzig-Gruppe.

Kenntnisse

Kommunikative Fähigkeiten
Teamführung
Flexibilität
Kreativität
Organisationstalent

Ausbildung

Wissenschaftlicher Abschluss in Sozial- oder Sonderpädagogik
Jobbeschreibung

Die Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH sucht eine Abteilungsleitung im Zentralbereich am Standort Grimmaische Straße 10, 04109 Leipzig, Dienstbeginn 01.01.2026 oder später, Teil- oder Vollzeit (35 - 39 Wochenstunden), unbefristet.

Kommen Sie in unser Team

Das Kompetenzzentrum Vermittlung und Integration ist eine Abteilung im Zentralbereich der BBW-Leipzig-Gruppe, wo die Erfahrungen und Arbeit in der Aus- und Weiterbildung, Beschäftigung und Vermittlung von Menschen mit Behinderung oder besonderem Unterstützungsbedarf gebündelt werden.

Arbeitsuchende mit und ohne Behinderung und Arbeitgeber*innen werden zusammen gebracht für einen inklusiven Arbeitsmarkt. Eine Beratungsstelle für Hörgeschädigte, die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber sowie ein Standort mit Projekten in Berlin gehören dazu.

Weitere Informationen:
https://www.bbw-kompetenzzentrum.de/

Aufgaben
  • Sie übernehmen die organisatorische und inhaltliche Leitung der Abteilung und seiner Standorte.
  • Sie führen das Personal, entwickeln es entsprechend den Anforderungen weiter und planen Fortbildungen der Abteilung.
  • Sie tragen die Verantwortung und steuern die Prozesse sowie Abläufe der BBW-Leipzig-Gruppe und bieten intern Unterstützung und Vernetzung bei Vermittlung und Integration.
  • Sie bereiten formal und inhaltlich die Beteiligung an Projekt- und Maßnahmeausschreibungen im Themenfeld der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung vor.
  • Sie entwickeln die Abteilung im Rahmen der Gesamtstrategie des diakonischen Unternehmensverbundes strategisch weiter.
  • Sie agieren in internen und externen Gremien und Verbänden.
Profil
  • Sie haben einen wissenschaftlichen Abschluss eines Hochschulstudiums im Bereich der Sozial- oder Sonderpädagogik, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Reha- oder Integrationspädagogik oder ein vergleichbares Studium.
  • Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der beruflichen Rehabilitation und / oder Förderung.
  • Erfahrungen in der Leitung von Teams und Abteilungen, sowie grundlegende Kenntnisse betriebswirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Zusammenhänge im Non-Profit Bereich runden Ihr Profil ab.
  • Ihre ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten mit Mitarbeitenden, Teilnehmenden sowie Kunden und externen Partnern gehören zu Ihren Stärken.
  • Sie bringen Flexibilität und Einsatzbereitschaft sowie Kreativität und Organisationstalent mit.
  • Fort- und Weiterbildungen auf fachlichem Gebiet sind für Sie selbstverständlich.
  • Sie identifizieren sich mit dem diakonischen Profil der BBW-Leipzig-Gruppe.
Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen
  • Bruttojahresgehalt: ca. 69.500 € - 83.700 € bei Vollzeit/39 Wochenstunden entsprechend Einstufung nach Prüfung der anrechnungsfähigen Zeiten beruflicher Tätigkeit der letzten 10 Jahre vor Einstellung (§15 AVR Sachsen)
  • Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) Diakonie Sachsen
  • betriebliche Altersvorsorge, Beihilfen und Zuwendungen, Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug
  • 39-Stunden-Woche, 31 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit, Freistellung an Heiligabend und Silvester (Freizeitausgleich bei Dienstplan)
  • Dienstplanregelung, flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical
  • umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen, Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung
  • ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklimamit hoher Fachlichkeit
  • ein diakonisches Leitbild, Nachhaltigkeit und Ökofairness
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeit-Sportgruppen
  • Jobticket (LVB), Jobrad, Dienstfahrzeug-Pool
  • ermäßigtes Mittagessen in eigenen Kantinen
  • Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern in BBW-Kindertagesstätten

mehr erfahren

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.