
Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Eine Stadtverwaltung in Nordrhein-Westfalen sucht eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter für die Abteilung Bauordnung und Bauverwaltung. Die Position ist in Teilzeit (50%) zu besetzen und umfasst die Bearbeitung von Baulastenverfahren sowie aktive Mitarbeit an der Digitalisierung. Bewerber sollten die Laufbahnbefähigung oder einen Bachelor-Abschluss in Public Management haben. Bewerbungen sind bis zum 27.11.2025 möglich.
Im Referat 63 – Bauordnung und Bauverwaltung – ist in der Abteilung 63/1 – Ordnungsbehördliche Abteilung – im Team 63/1.1 – Team Ordnungsbehördliche Aufgaben Nord und Gewerbe-/Sonderbau die Stelle
einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (w/m/d)
Kennziffer: I 2025 - 204 (bitte bei Bewerbung angeben)
in Teilzeit zu 50% zu besetzen.
Neben den bauordnungsbehördlichen Verfahren ist die Bearbeitung von Baulastenverfahren ein wichtiger Schwerpunkt im Tätigkeitsfeld des Teams 63/1.1.
Baulasten sind in vielen Fällen Grundvoraussetzung dafür, überhaupt eine Baugenehmigung erteilen zu können. Das Themenfeld Baulasten hat deshalb eine hohe Außenwirkung und Bedeutung, insbesondere für Bauwillige und Investoren.
Bewertung
Die Stelle ist nach BesGr. A 10 LBesG NRW bzw. EGr. 9c TVöD bewertet.
Umfang
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle (50 %).
Bei entsprechender Bewährung besteht die Möglichkeit, an den Regelungen der Stadt Gelsenkirchen zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice teilzunehmen.
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist
oder
oder
Gesucht wird eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit einem sicheren und freundlichen Auftreten.
Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:
Im Referat Bauordnung und Bauverwaltung gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Um detailliertere Informationen über den Aufgabenbereich und die Erwartungen, die an die künftige Stelleninhaberin bzw. den künftigen Stelleninhaber gestellt werden, zu erhalten, sollten Sie unbedingt die Gelegenheit nutzen, mit dem Leiter des Teams 63/1.1 – Herrn Pentos (Tel. 4415) – Kontakt aufzunehmen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bei Interesse an der genannten Tätigkeit und die genannten Voraussetzungen erfüllen, werden gebeten, ihre auf das Anforderungsprofil bezogene aussagekräftige schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer und der Personalnummer bis zum 27.11.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung" an 10/1 zu übersenden.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass das Referat Personal und Organisation im Bedarfsfall bei Ihrer Organisationseinheit eine Anlassbeurteilung für Bewerbungen anfordert und alle am Auswahlverfahren Beteiligten in Ihre Bewerbungsunterlagen und Ihre dienstliche Beurteilung Einblick nehmen dürfen.Bewerbungen schwerbehinderter Dienstkräfte werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung weitergeleitet, sofern die Dienstkräfte diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.