Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

47/2 - Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d)

Stadt Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Zusammenfassung

Eine kommunale Organisation in Nordrhein-Westfalen sucht einen Sachbearbeiter (w/m/d) zur Unterstützung bei der Integrationsarbeit. Die Position umfasst die Förderung von Migrantenselbstorganisationen, die administrativen Aufgaben während der Integrationsratswahlen und die Öffentlichkeitsarbeit. Bewerber sollten eine Laufbahnbefähigung oder einen Verwaltungsfachwirt-Abschluss haben. Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen sind erforderlich.

Qualifikationen

  • Hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Entscheidungsvermögen erforderlich.
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ist notwendig.
  • Teamfähigkeit und Engagement durch Vielseitigkeit in der Integration.

Aufgaben

  • Förderung und Unterstützung der Migrantenselbstorganisation (MSO).
  • Administrative Begleitung der Integrationsratswahlen.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Pflege des Internetauftritts.

Kenntnisse

Belastbarkeit
Flexibilität
Entscheidungsvermögen
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Ausbildung

Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
Verwaltungsfachwirt (Verwaltungslehrgang II)
Bachelor of Arts der Fachrichtung Public Management
Jobbeschreibung
Im Referat 47 – Zuwanderung und Integration/KIGE – ist in der Abteilung 47/2 – Organisation und Verwaltung – die Stelle

einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (w/m/d)

Kennziffer: I 2025 - 186 (bitte bei Bewerbung angeben)

zu besetzen.

Aufgabengebiet

Die Position ist zentral in der kommunalen Integrationsarbeit verankert und wirkt an der Schnittstelle Verwaltung und Politik.

Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten
  • Förderung und Unterstützung der Migrantenselbstorganisation (MSO)
  • Geschäftsführung sowie fachliche und organisatorische Unterstützung des Integrationsrates und Mitwirkung bei Veranstaltungen
  • Administrative Begleitung der Integrationsratswahlen
  • Projekt- und Netzwerkarbeit sowie Teilnahme an regionalen und überregionalen Arbeitskreisen
  • Öffentlichkeitsarbeit inkl. Pflege des Internetsauftrittes
Bewertung

Die Stelle ist nach BesGr. A 11 LBesG NRW bzw. EGr. 10 TVöD bewertet.

Umfang

Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Vollzeitstelle. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich. Bei entsprechender Bewährung besteht die Möglichkeit, an den Regelungen der Stadt Gelsenkirchen zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice teilzunehmen.

Voraussetzungen

Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes

oder

  • der Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. -fachwirt (Verwaltungslehrgang II)

oder

  • der Abschluss als Bachelor of Arts der Fachrichtung Public Management.

Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:

  • Hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Entscheidungsvermögen
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Motivation und Engagement

Im Referat Zuwanderung und Integration/KIGE gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

Das Ist Ihr Ansprechpartner

Um detailliertere Informationen über den Aufgabenbereich und die Erwartungen, die an die künftige Stelleninhaberin bzw. den künftigen Stelleninhaber gestellt werden, zu erhalten, sollten Sie unbedingt die Gelegenheit nutzen, mit dem Leiter der Abteilung 47/2 – Herrn Eckstein (Tel. 2045) – Kontakt aufzunehmen.

Grundsätzliche Anmerkungen Zu Bewerbungen

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet.

Dienstkräfte, die Interesse an der genannten Tätigkeit haben und die genannten Voraussetzungen erfüllen, werden gebeten, ihre auf das Anforderungsprofil bezogene aussagekräftige schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer und der Personalnummer bis zum 04.12.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung" zu übersenden.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass das Referat Personal und Organisation im Bedarfsfall bei Ihrer Organisationseinheit eine Anlassbeurteilung für Bewerbungen anfordert und alle am Auswahlverfahren Beteiligten in Ihre Bewerbungsunterlagen und Ihre dienstliche Beurteilung Einblick nehmen dürfen.

Bewerbungen schwerbehinderter Dienstkräfte werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung weitergeleitet, sofern die Dienstkräfte diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.