Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.
Als Teil eines grösseren Forschungsprojekts - unterstützt durch den Schweizerischen Nationalfond (SNF) - suchen wir per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine*n forschungsorientierte*n, hochmotivierte*n und flexible*n:
Ihre Aufgaben
Herstellung und chemische Trennungen von Radionukliden
Mitwirkung bei der Automatisierung und ingenieurtechnischen Umsetzung von (radio)chemischen Prozessen
Aufbau und Weiterentwicklung von Infrastruktur zur Radionuklidproduktion
Wartung und Betreuung von Geräten und Laborinfrastruktur
Organisation und Management des radiochemischen Labors
Unterstützung präklinischer und geplanter klinischer Studien
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant*in EFZ oder Fachhochschulabschluss in Chemie oder einem verwandten Fachgebiet
Berufserfahrung in einem chemischen oder radiochemischen Labor
Interesse an Forschung und Entwicklung sowie Begeisterung für wissenschaftliche Fragestellungen
Bereitschaft zur aktiven und verantwortungsvollen Mitarbeit im Laborbetrieb
Flexibilität, Vielseitigkeit und hohe Motivation zur Mitarbeit an kompetitiven Forschungsprojekten
Bereitschaft zur Arbeit in einem Umfeld mit ionisierender Strahlung
Strahlenschutz-Ausbildung Stufe B oder C (z. B. K420, K440, K875) von Vorteil
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
Sicherer Umgang mit Standardsoftware und Labor-IT-Systemen
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Die Anstellung ist vorerst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Roger Schibli, Tel. +41 56 310 28 37.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 31. August 2025für die Stelle als Chemielaborant*in 60-100 % (Kennziffer 2215-03).
Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Luca Simen, 5232 Villigen PSI, Schweiz