Fachperson aus den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Soziokultur 80 %

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Gabeldingen
CHF 80’000 - 100’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Herzlich willkommen bei der Fachstelle Kinderbetreuung Luzern!

Im Angebot der mittel- und langfristigen Aufnahmen suchen wir für die Begleitung von Pflegefamilien und Pflegekindern per sofort oder nach Vereinbarung eine

Fachperson aus den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Soziokultur 80 %

Neugierig – optimistisch – kreativ – flexibel – humorvoll – mehrperspektivisch – selbstständig – sprechen dich diese Stichworte an? Dann bist du vielleicht die passende Ergänzung für unser Team!

Als Non-Profit-Organisation setzen wir uns für Kinder und Familien in belasteten Lebenssituationen ein:

  • ambulante Hilfen zuhause
  • stationäre Plätze in Pflegefamilien
  • Begleitung von Besuchsrechtssituationen

Mitdenken, mithandeln, mitverantworten – gemeinsam erfüllen wir den Zweck unseres Teams: Das Pflegekind soll in einem familiären Umfeld aufwachsen, in dem es sich wohlfühlt, seinen Bedürfnissen entsprechend gefördert wird und seine Entwicklungsaufgaben positiv bewältigen kann.

Was du bewirkst
Als Pädagogische Leitung bist du für mehrere Pflegekinder und deren Pflegeeltern zuständig:

  • Du koordinierst und gestaltest die Zusammenarbeit aller Beteiligten rund um das Pflegekind.
  • Du und die Pflegeeltern bilden ein Arbeitsteam und du coachst die Pflegeeltern in ihrem pädagogischen Alltag mit den Pflegekindern.
  • Du führst Gespräche mit Pflegekind, Eltern, Pflegeeltern, eigenen Kindern der Pflegeeltern, Berufsbeistandschaften und KESBs, Therapie- und Schulpersonen usw. in adäquaten Settings.
  • Du bist eine unterstützende Begleitung für das Pflegekind und übernimmst in Zusammenarbeit mit den Pflegeeltern und Eltern die Gestaltung der Biografiearbeit.

Innerhalb unserer stationären Abteilung mit ca. 20 Mitarbeitenden auf der Geschäftsstelle und 90 bis 100 Pflegeelternpaaren in der ganzen Zentralschweiz engagierst du dich:

  • Du übernimmst abwechslungsweise mit Teamkolleg:innen den Pikettdienst.
  • Du leitest eine Austauschgruppe von Pflegeeltern.
  • Du führst Bewerbungsverfahren für neue Pflegeeltern.
  • Du übernimmst Stellvertretungen für andere Teammitglieder und für die Teamleitung.
  • Du arbeitest an der Weiterentwicklung unserer Angebote mit und bist interessiert, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
  • Du hast wiederkehrende Gelegenheiten durch partizipative Entscheidungs- und Wahlverfahren Rollen im Fachbereich zu übernehmen wie in der Aus- und Fortbildung von Pflegeeltern, in internen Projekten, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie Organisations-Rollen fürs Team und den Gesamtbetrieb.

Wie dein Berufs- (und Lebens)-Rucksack gefüllt ist

  • Du bringst einen Ausbildungsabschluss im Sozialbereich mit (Soziale Arbeit FH, Sozialpädagogik FH, Soziokultur FH oder Sozialpädagogik HF) und von Vorteil eine Fortbildung in Beratung, systemorientierter Sozialpädagogik, Elternarbeit oder Erziehungsberatung.
  • Du hast grosses Interesse an kindorientierter Arbeit und verfügst über gute Kenntnisse und Erfahrung in der Erziehung/Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus belastenden Familiensituationen.
  • Du kannst dich mündlich und schriftlich in deutscher Sprache sehr gut ausdrücken und die entsprechenden Programme von MS Office bedienen.
  • Du verfügst über einen Führerausweis der Kategorie B.

Was dich auszeichnet

  • Du schätzt eine fachlich fundierte, kindorientierte Grundhaltung und bist interessiert, diese weiterzuentwickeln.
  • Du fühlst dich in einem Umfeld wohl, in dem du mitgestalten kannst und sich Aufgaben weiterentwickeln oder verändern.
  • Du zeichnest dich durch eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit aus.
  • Du verfügst über gute administrative Fähigkeiten und kannst dich gut selbst organisieren.
  • Du bist bereit und es passt zu deiner Lebenssituation, ab und zu abends und an Wochenenden zu arbeiten sowie regelmässig Pikettdienst zu übernehmen.

Worauf du dich freuen darfst

  • Dich erwartet eine selbstständige, anspruchsvolle und beziehungsorientierte Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Du bist Teil eines motivierten, humorvollen und engagierten Teams mit einer wertschätzenden Kultur.
  • Du erhältst ein umfassendes Onboarding und eine sorgfältige Einarbeitung in deinen Arbeitsbereich.
  • Du gestaltest dein Pensum und dein Aufgabengebiet mit.
  • Eine kindzentrierte und systemorientierte Sicht- und Handlungsweise wird bei uns gelebt.
  • Wir haben flexible Arbeitszeiten mit Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit für Homeoffice.
  • Als Teil einer soziokratischen Organisationsstruktur hast du viele Gestaltungs- und Partizipationsmöglichkeiten.
  • Es steht für dich ein Büroarbeitsplatz in Kriens zur Verfügung und du kannst unser Geschäftsauto mitbenutzen.
  • Und das bunte Allerlei drumherum: eine wertschätzende Betriebskultur mit vielen strukturierten Möglichkeiten für gemeinsame Entscheidungen, ein Stehpult und diverse ergonomische Hilfsmittel, Laptop und Headset, Geschäftshandy auf Wunsch, keine MAGs/BFGs dafür Entwicklungsgespräche, ein unkomplizierter Umgang mit unbezahltem Urlaub, attraktive Versicherungsbedingungen, eine gut organisierte interne Kommunikation, vielfältige interne Fortbildungsoptionen, externer Tagungsbesuch, Interesse an Innovation und Weiterentwicklung etc.

Bist du eine aufgestellte Persönlichkeit und bereit für diese vielfältige Aufgabe im Pflegekinderwesen? Wir freuen uns sehr auf deine Bewerbung bis am 28. Juli 2025aninfo@fachstellekinder.ch.

Für weitere Auskünfte stehen dir Jeannine Kistler, Teamleitung, Tel. 041 318 50 92, jeannine.kistler@fachstellekinder.ch und Gabi Willimann, Pädagogische Leitung, Tel. 041 318 50 93, gabriela.willimann@fachstellekinder.ch gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zu unserer Institution, unseren Angeboten und Tätigkeiten sowie zu unserer Organisationsform findest du unterwww.fachstellekinder.ch.