Co-Leiter*in Forschung und Abteilung Soziale Systeme
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Bern
CHF 100’000 - 150’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung
Was Sie hier tun
Als Abteilungsleiter*in: Die Abteilung Soziale Systeme in einer Co-Leitung strategisch, personell, finanziell und fachlich führen, entwickeln und profilieren. Die Abteilung umfasst die drei Institute Organisation und Sozialmanagement, Soziale Sicherheit und Sozialpolitik sowie Soziale und kulturelle Vielfalt (insgesamt rund 40 Mitarbeitende).
Als Leiter*in Forschung: Die Forschung des Departements in einer Co-Leitung verantworten, weiterentwickeln und finanziell steuern
Als Mitglied der Departementsleitung: strategische Entscheide mitgestalten
Das Netzwerk der Abteilung und der Forschung in Praxis und Wissenschaft entwickeln und pflegen, insbesondere mit ausgewählten strategischen Partnerorganisationen
Als Dozent*in: Umfassende Verantwortung für die selbständige Konzeption und Umsetzung von grossen Projekten in allen Leistungsbereichen wahrnehmen, insbesondere Lehre und Forschung im Bereich Soziale Organisationen, Sozialhilfe oder Sozialraum; Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Was Sie idealerweise mitbringen
Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit mit Promotion oder Sozialwissenschaftlicher Hochschulabschluss mit Promotion
Führungs- und Managementweiterbildung (resp. Bereitschaft, diese zeitnah nach Stellenantritt zu absolvieren) und Führungserfahrung in einem genannten Berufsfeld oder in der Hochschule
Starker Leistungsausweis in Forschung (Projekte und Publikationen) und Lehre auf Hochschulstufe (Weiterbildung Hochschuldidaktik)
Breite Vernetzung in Praxisfeldern und Wissenschaftsbereichen der Abteilung
Lösungsorientierte Kommunikation, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen sowie strukturierte Arbeitsweise
Die Erstgespräche finden am Freitagnachmittag, 22. August 2025 statt.
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude.
Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
Nationale und internationale Vernetzung sowie Kontakte zu Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft.
Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Silja Genoud HR-Beraterin T +41 31 848 43 39
Das Departement Soziale Arbeit
Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.