Die Gemeinnützige Gesellschaft Zug (GGZ) ist ein Sozialwerk, das sich in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur, Kind und Jugend sowie Gesundheit engagiert. Solidarität mit Benachteiligten, soziale Mitverantwortung und Eigenverantwortung sind zentrale Leitlinien des Vereins seit seiner Gründung im Jahr 1884. Die GGZ ist in der Zuger Gesellschaft fest verwurzelt und wird vom Kanton sowie den Gemeinden unterstützt.
Als ISO-zertifiziertes Sozialunternehmen berät, befähigt und vermittelt GGZ@Work seit mehr als 25 Jahren stellensuchende Sozialhilfebezüger und Asylsuchende. Zudem bietet die Institution verschiedene soziale Angebote für benachteiligte Menschen an. Durch gezielte Maßnahmen werden die Menschen auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben unterstützt oder durch regelmäßige Beschäftigung ihr Alltag stabilisiert und ihr Selbstwertgefühl gestärkt.
Der Bereich Räumung und Entsorgung sorgt für die nachhaltige Räumung von Häusern, Wohnungen, Kellern oder Firmengebäuden sowie für die fachgerechte Entsorgung von nicht mehr benötigten Waren und Abfällen.
Wir suchen dich zum 1. September 2025 oder nach Vereinbarung.
Aufgaben
Benefits
Interessiert? Bitte lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (jeweils 1 PDF Motivationsschreiben sowie CV und Zeugnisse) hoch.
Weitere Auskünfte erteilt gerne Yolanda Fässler, Bereichsleitung 'Arbeit & Förderung', unter: 041 546 28 00.
Solidarität gegenüber Benachteiligten, soziale Mitverantwortung und die Förderung von Eigenverantwortung prägen seit der Gründung im Jahr 1884 die Arbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug (GGZ). Heute trägt sie mit rund 450 Mitarbeitenden und über hundert Freiwilligen die Verantwortung für diverse Institutionen und Engagements in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales sowie Jugend und Kultur.
Die GGZ@Work bietet verschiedene soziale Angebote für benachteiligte Menschen. Durch gezielte Maßnahmen werden die Menschen auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben unterstützt oder durch regelmäßige Arbeit ihr Selbstwertgefühl gestärkt.