MPA oder Arztsekretär/-in Sekretariat Klinik Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin 40%
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Schweiz
CHF 50’000 - 75’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 7 Tagen
Jobbeschreibung
Das Spital Nidwalden ist ein modernes Akutspital mit 90 Betten, rund 600 engagierten Mitarbeitenden und ist für die erweiterte Grundversorgung verantwortlich. Als Unternehmen der LUKS Gruppe sind wir Teil eines leistungsstarken Netzwerks, das zu den führenden Spitalgruppen der Schweiz gehört. Gemeinsam sorgen wir rund um die Uhr mit Leidenschaft und Engagement für eine koordinierte, digital vernetzte und für alle zugängliche Gesundheitsversorgung.
Für unser Team suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine aufgestellte Persönlichkeit als
Ihr Wirkungsfeld
Sie planen und organisieren Sprechstunden und übernehmen den Empfang
Sie telefonieren mit Patient/-innen und zuweisenden Ärzt/-innen und erteilen kompetent Auskunft
Sie erledigen diverse administrative Aufgaben (Post, Mails, Erfassung und Mutationen in EDV-Systemen, Versicherungsanfragen, Controlling und Versand der Berichte)
Sie führen EKG's und Blutentnahmen durch
Sie assistieren bei Schmerzinterventionen im Eingriffsraum
Ihre Erfahrung
Sie verfügen über eine Ausbildung als MPA oder bringen eine kaufmännische oder medizinische Berufsbildung mit Weiterbildung zur/zum Arzt- und Spitalsekretär/-in mit
Sie verfügen über sehr gute und stilsichere Deutschkenntnisse
Sie sind eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, die Prioritäten setzen kann und den Überblick bewahrt sowie selbständig und qualitätsbewusst arbeitet
Ein wertschätzender und empathischer Umgang mit unseren Patient/-innen liegt Ihnen am Herzen
Ihre Perspektiven
Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem innovativen und zukunftsorientierten Spitalverbund in einer landschaftlich reizvollen Umgebung zwischen Bergen und Seen
Sie finden bei uns einen Arbeitsplatz mit familiärer Atmosphäre und einer wertschätzenden Kultur
Sie profitieren von zahlreichen Vergünstigungen auf Freizeitaktivitäten (Gratis-Billette bei Bergbahnen, im Verkehrshaus der Schweiz usw.)
Sie sind herzlich - kompetent - vernetzt. Ihre Fragen beantwortet gerne Karin Jakober, Leiterin Sekretariat Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin, Tel. 041 618 15 44.