Leiter Payroll & HR Analytics (w/m/d), 100%, Zürich / hybrid

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Zürich
CHF 85’000 - 110’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 6 Tagen
Jobbeschreibung
Was du bewegst:

  • Durchführung des monatlichen Lohnlaufs mit der Abrechnung aller dazugehörenden Sozialversicherungsbeiträge, ELM-Tätigkeiten und FIBU-Kontenabstimmungen
  • Koordination der Pensionskassenbeiträge in Abstimmung mit der Verwaltung
  • Kompetenzperson und Anlaufstelle für Mitarbeitende und Vorgesetzte in sämtlichen Lohn- und Sozialversicherungsfragen sowie der Zeitabrechnung
  • Aufbereitung von Personalsteuerungs- und Cockpit-Daten, Analysen und ad-hoc Datenabfragen, sowie Statistiken für Bund und Kantone
  • Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Lohn- und Bonusrunde
  • Pflege der Organisationsstruktur in SuccessFactors (inkl. Planstellenorganisation, Job Familien und Rollen) und des Sollstellenplans

Weshalb dir das gelingt:

  • Neben einer soliden Weiterbildung in Sozialversicherungen, besitzt du ausgewiesene Spezialkenntnisse in Payroll und Analytics
  • Deine vertieften SAP HCM-Kenntnisse, idealerweise auf Basis von S/4HANA und dein Interesse für die Mitwirkung an technischen Weiterentwicklungen runden dein Profil ab
  • Mit deinen sehr soliden Excel-Kenntnissen, deinem guten Zahlen- und Datenverständnis sowie einem Flair für aussagekräftige Analysen und Auswertungen stellst du die Qualität deiner Arbeit sicher
  • Du besitzt eine sehr strukturierte und exakte Arbeitsweise und hast einen "guten Draht" zu unseren externen Partnern wie auch zum HR Team und unseren internen Kundinnen und Kunden
  • Du kommunizierst mündlich wie schriftlich fliessend auf Deutsch, jede weitere Sprache ist ein Plus

Zu unseren fortschrittlichen Arbeitsbedingungen zählen unter anderem:

  • Flexibles Jahresarbeitszeitmodell mit mindestens 5 Wochen Ferien
  • Modernen Büros an urbanen Standorten
  • Grosszügige Regelung für das Arbeiten im Home Office
  • Beteiligung am Krankenversicherungspaket
  • Beiträge an die Pensionskasse deutlich über dem gesetzlichen Minimum
  • Zukunftsweisende Fragestellungen und ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungen