Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren freien Stellen. Gerne geben wir Ihnen mehr Informationen. Nehmen Sie bei Fragen Kontakt mit uns auf oder schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit Lebenslauf zu.
80-100% in Luzern
Die Monvia Gesundheitszentren sind an verschiedenen Standorten in der Deutschschweiz als Gruppenpraxen organisiert. Intern wie extern ist unsere dynamische Organisation sehr gut vernetzt. Die Bedürfnisse und das Wohl der Patientinnen und Patienten stehen bei Monvia im Mittelpunkt. Wir pflegen eine kooperative und leistungsorientierte Unternehmenskultur in einem von Dialog geprägten Arbeitsklima.
Wir suchen für unser Gesundheitszentrum in Luzern per April 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Leitende*r Ärztin*Arzt mit Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin 80-100%
Was wir an Ihnen mögen
Was Sie an uns mögen
Haben wir Sie angesprochen? Dann sollten wir uns kennenlernen. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Markus Kubak, CEO (041 268 15 00).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen via unser Online-Tool: (siehe Link ):
Die Ferien stehen vor der Tür. Denken Sie bei den Vorbereitungen auf die sonnigsten Tage des Jahres auch an eine kleine Reiseapotheke. Meist braucht man sie gar nicht. Dennoch ist es beruhigend zu wissen, unterwegs das Nötigste bei sich zu haben. Wenden Sie sich an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt im Monvia Gesundheitszentrum , wenn Sie für bestimmte Reiseländer spezifische Medikamentenempfehlungen brauchen. Eine sinnvolle Übersicht zum Packen Ihrer Reiseapotheke finden Sie bei Wissenswertes zu Ihrer Gesundheit.
Der Frühling blüht in allen Farben, der Sommer steht vor der Tür und die Pollenbelastung ist momentan besonders hoch. Viele Menschen leiden dadurch an Heuschnupfen. Werfen Sie einen Blick auf diePollenprognose und erfahren Sie mehr über die aktuelle Situation in der Schweiz. Gerne beraten wir Sie in Ihrem Monvia Gesundheitszentrum, wie Sie sich vor laufender Nase, tränenden Augen, Asthmaanfällen und weiteren Begleiterscheinungen schützen können, und welche Therapien möglich sind. Weitere Infos zum Thema Heuschnupfen finden Sie bei Wissenswertes zu Ihrer Gesundheit.
Neu bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Vereinbarung einer digitalen medizinischen Konsultation für Hausarzt-, Kinder- und Jugendmedizin.
So können Sie bequem per Videocall oder Telefon kompetente medizinische Versorgung in Anspruch nehmen. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung einer effizienten, kostengünstigen und patientenorientierten Gesundheitsversorgung. Vereinbaren Sie hier Ihren Termin .
Mit steigenden Temperaturen im Frühlingbeginnt die Zeckensaison. Die kleinen Spinnentiere lauern bei uns fast überall. Seien Sie deshalb aufmerksam, vor allem wenn Sie sich im Wald, im offenen Gelände oder im Unterholz bewegen. Beim Stich übertragen Zecken Erreger, die schwerwiegende Krankheiten wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auslösen können.Falls Sie sich sehr oft im Freien aufhalten und/oder wenn Sie in einem Risikogebiet wohnen, kann die Zecken-Impfung gegen FSME eine sinnvolle Prävention sein. Bei Wissenswertes zu Ihrer Gesundheit finden Sie weitere Informationen sowie nützliche Tipps.
Anstelle von Weihnachtsgeschenken und –karten für die Belegschaft haben sich die Monvia Mitarbeitenden auch im Jahr 2024 entschieden, CHF 5000 an selbst ausgewählte Organisationen zu spenden. So wurden bei der letztjährigen Spendenaktion Organisationen wie die Stiftung Theodora, Save the Children, Ärzte ohne Grenzen und viele mehr unterstützt. Eine Übersicht aller Organisationen, welche unterstützt wurden, finden Sie hier.
Auch im 2024 haben wir an all unseren Standorten Patientenumfragen durchgeführt. Wir haben unsere Patientinnen und Patienten gebeten uns mitzuteilen, wie sie mit ihren behandelnden Ärzten, aber auch weiteren Aspekten zufrieden sind. Die Ergebnisse fielen erneut sehr positiv aus. 93,4 Prozent unserer Patientinnen und Patienten würden Monvia weiterempfehlen und gar 94,8 Prozent sagen: «Ich bin mit der Behandlung zufrieden». Weitere Ergebnisse finden Sie in unserer Philosophie .Die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten ist unsere grösste Motivation. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Mit einem neuen Jahr entsteht auch eine passende Gelegenheit, um etwas mehr zu sich zu schauen. Nehmen Sie sich einige Tipps zu Herzen und steigern auch Sie Ihre Gesundheit im 2025.
Ersetzen Sie Softdrinks durch Wasser oder Tee und trinken Sie mindestens 1-2 Liter am Tag. Essen Sie mindestens 5 Portionen Gemüse oder Früchte am Tag. Fünf bis sieben Mal in der Woche 30 Minuten Bewegung hält uns fit. Wer noch keinen Sport treibt, sollte sich vornehmen damit zu beginnen und dies egal in welchem Alter. Man ist nie zu alt für eine sportliche Betätigung. Aber auch Entspannung und genügend Schlaf darf bei einem ausgewogenen Lebensstil nicht zu kurz kommen.
Sagen Sie Ja zum Leben und bestreiten Sie ihr Leben mit einer positiven, gesunden Grundeinstellung.
Es ist kalt, feucht und windig – kein Wetter für Outdoor-Aktivitäten. Doch Bewegung ist auch zu Hause möglich! Probieren Sie Pilates oder Yoga – beides braucht nur eine Matte und wenig Platz. Fitnessübungen können Sie mit Hilfsmitteln wie einem Stuhl oder einer Wand durchführen. Achten Sie auf korrekte Ausführung und steigern Sie die Intensität langsam. Zahlreiche Apps bieten einfache Übungen mit klaren Anleitungen. Suchen Sie im App- oder Play-Store nach «Fitness» und legen Sie los!
Zur kühlen Jahreszeit ist ein Wellnesstag oftmals genau das, was wir brauchen, um wieder zu Kräften zu kommen. Doch obwohl ein Besuch in der Sauna Krankheiten vorbeugen kann, müssen wir gewisse Hygieneregeln beachten. In der Sauna oder im Dampfbad leben viele Keime. Dies liegt daran, dass die Böden und Sitzflächen direkt mir der Haut vieler Menschen in Kontakt kommen. Dadurch hinterlassen wir selbst Erreger und kommen mit deren anderer in Berührung. Mit folgenden Hygieneregeln können wir uns und unsere Mitmenschen vor Erkrankungen schützen:
Die Grippe-Saison steht wieder vor der Tür. Wenn die Tage kürzer werden, steigt erfahrungsgemässdas Risiko einer Ansteckung mit Grippe-Viren. Sorgen Sie also besser vor und schützen Sie sich und Ihre Familiemit der bewährten Grippe-Impfung. Die Ärztin oder der Arzt in Ihrem Monvia Gesundheitszentrum berät Sie gerne. Mehr zum Thema finden Sie beim wissenswerten zu Ihrer Gesundheit.
Es freut uns, dass wir auch dieses Jahr das SQS (Schweizerische Vereinigung für Qualität- und Managementsysteme) Audit bestanden haben. Das SQS-Zertifikat unterstreicht unser Bestreben, den Monvia Patientinnen und Patienten an allen Standorten die bestmögliche Qualität zu bieten.
Es freut uns sehr, auch dieses Jahr neue Lernende bei Monvia begrüssen zu dürfen. Insgesamt starten fünf junge Frauen ihren Weg zur Medizinischen Praxisassistentin (MPA). Wir wünschen unseren neuen Kolleginneneinen guten Start in die Berufswelt, viel Freude und Erfolg bei Monvia sowie lehrreiche Arbeitstage!
Die schmerzhafte Infektionskrankheit Gürtelrose, die durch das gleiche Virus wie Windpocken verursacht wird, tritt häufiger auf als gedacht. Erfahren Sie, wie sich Gürtelrose äussert, welche Symptome und Komplikationen auftreten können, und wie Sie sich durch Impfung und frühzeitige Behandlung schützen können. Informieren Sie sichhier und schützen Sie Ihre Gesundheit!
Sie befinden sich auf der Stellenseite von Monvia. Sie richtet sich in erster Linie an Jobinteressentinnen und -interessenten. Wenn Sie zurück auf die reguläre Website von Monvia möchten, klicken Sie hier .