Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Moduldozent/in «Techn. Kommunikation und Netzwerk Design»

Lernwerkstatt Olten GmbH

Baden

Vor Ort

CHF 70’000 - 90’000

Teilzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Eine Bildungseinrichtung in Baden sucht einen Dozenten oder eine Dozentin für die Module Technische Kommunikation und Netzwerk Design. Gesucht wird jemand mit einer Ingenieurausbildung, idealerweise mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie die Betreuung der Studierenden. Eine methodisch-didaktische Ausbildung ist von Vorteil, und Engagement und Freude am Unterrichten sind unerlässlich.

Qualifikationen

  • Ausbildung als Ingenieur/in oder gleichwertig.
  • Berufserfahrung im Fachgebiet oder entsprechende Erfahrung im Lehrgebiet.
  • Freude an der Wissensvermittlung in der Erwachsenenbildung.

Aufgaben

  • Entwicklung und Durchführung des Unterrichts gemäß Lehrplan.
  • Sicherstellen der Unterrichtsqualität.
  • Transfer von Theorie zur Praxis.

Kenntnisse

Methodisch-didaktische Erfahrung
Fähigkeit, Studierende zu führen
Engagement

Ausbildung

Ausbildung als Ingenieur/in

Jobbeschreibung

Karriere gemacht
Diese Personen sind auch dank ihrer Ausbildung bei der Lernwerkstatt, in coolen Jobs tätig.

Moduldozent/in «Techn. Kommunikation und Netzwerk Design»

Die ABB Technikerschule in Baden und Sursee ist eine Höhere Fachschule HF mit eidgenössisch anerkannten Bildungsgängen. Das Studium zur Dipl. Informatikerin HF resp. zum Dipl. Informatiker HF ist berufsbegleitend und dauert 3 Jahre. Wir suchen auf das Wintersemester 2025/2026 eine/n Dozent/in für die Module «Technische Kommunikation» und «Netzwerk Design» im 2. und 3. Semester am Standort Baden.

Aufgabe

Generelle Aufgaben

· Entwicklung, Planung, didaktische Umsetzung und Durchführung des Unterrichts gemäss den Leistungszielen des Lehrplans der ABB Technikerschule

· Sicherstellen der geforderten Unterrichtsqualität

· Transfer von der Theorie zur Praxis

· Optional: aktive Mitarbeit bei der Ausarbeitung von Semester- und Diplomarbeiten

Lerninhalte «Technische Kommunikation»

Das Modul ist der Einstieg in die Netzwerktechnik und thematisiert die Grundlagen, das heisst, es startet beim Verständnis vom OSI-Layer und geht bis zu einfachen Konfigurationen. Weiter wird die moderne Internetanbindung von Firmen behandelt und Lösungen wie SD-WAN oder Lease-Lines aufgezeigt. Dabei werden die verschiedenen IP-Adressen – im IPv4 und IPv6 – thematisiert. Zudem wird statisches sowie dynamisches Routing behandelt.

Lerninhalte «Netzwerk Design»

Das Modul baut auf das Modul «Technische Kommunikation für Informatiker/in» auf und vermittelt das Grundwissen über Netzwerk-Design (Dimensionierung von Internetleitungen, Anbindungen von Remote-Workers, Design von Layer 2 und Layer 3 Netzwerke.

Anforderungen

· Ausbildung als Ingenieur/in oder gleichwertig

· Berufserfahrung im Fachgebiet oder entsprechende Erfahrung im Lehrgebiet

· Idealerweise Methodisch-didaktische Erfahrung und Freude an der Wissensvermittlung in der Erwachsenenbildung

· Ausbildung SVEB-1, Dozent/in HF im Nebenberuf oder gleichwertig von Vorteil

· Freude am Unterricht mit angehenden Technikerinnen/Technikern HF

· Fähigkeit, Studierende zu führen und zu motivieren

· Überdurchschnittliches persönliches Engagement

· Integre, loyale und flexible Persönlichkeit mit ausgeprägten Sozialkompetenzen

Beschäftigungsgrad

Anstellungsverhältnis

Anstellungsverhältnis Lehrauftrag

Eintritt

Arbeitsort

Kontakt Frau Stephanie Vogt
ABB Technikerschule
Wiesenstrasse 26
5400 Baden

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.