Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

5G Core Engineer für FRMCS (m/w/d)

SBB CFF FFS

Ostermundigen

Vor Ort

CHF 100’000 - 130’000

Vollzeit

Vor 2 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erstelle in nur wenigen Minuten einen maßgeschneiderten Lebenslauf

Überzeuge Recruiter und verdiene mehr Geld. Mehr erfahren

Starte ganz am Anfang oder importiere einen vorhandenen Lebenslauf

Zusammenfassung

Ein führendes Unternehmen im Bereich Bahnkommunikation sucht einen erfahrenen 5G Core Engineer zur Verstärkung des Teams in Ostermundigen. In dieser Rolle sind Sie für das Anforderungsmanagement und die Integration innovativer Systeme verantwortlich und tragen aktiv zur Entwicklung der sicheren Bahnkommunikation der Zukunft bei.

Leistungen

Faires und fortschrittliches Lohnsystem
Aktives Engagement für Lohngleichheit
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Erfahrungen in der Bahnkommunikation wünschenswert.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mind. C1).

Aufgaben

  • Erfassung von Anforderungen für End-to-End-Services.
  • Integration des FRMCS-Cores in die bestehende Systemlandschaft.
  • Koordination externer Hersteller und Lieferanten.

Kenntnisse

Analytische Denkweise
Systemisches Denken
Fundiertes technisches Knowhow in Telekommunikation
Erfahrung im Mobilfunkbereich, speziell 5G-Core

Ausbildung

Höhere Ausbildung in Telekommunikation, Informatik oder Elektrotechnik

Jobbeschreibung

Darauf kannst du dich freuen.

Werde Teil der SBB Telecom Entwicklung in Ostermundigen, Bern! Unser Team BAK-Core ist verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung der zentralen Bahnkommunikationssysteme in enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Zu unseren Kernaufgaben zählen das aktuelle GSM-R Core-System, ein IMS-System sowie die Bahntelekommunikationsanlage (BTA) für den operativen Betrieb in den Betriebszentralen. Darüber hinaus entwickeln wir diverse Dienste und Applikationen, die für das Gesamtsystem unerlässlich sind. Ein bedeutender technologischer Wandel steht uns bis 2035 bevor: Das zukünftige FRMCS (Future Railway Mobile Communication System) wird auf 5G-Technologie basieren und das bestehende GSM-R ablösen. Wir suchen eine:n erfahrene:n Telekommunikationsingenieur:in mit umfassenden Kenntnissen im 5G-Core-Bereich zur Verstärkung unseres BAK-Core Teams. Zu deinen Aufgaben gehören das Anforderungsmanagement, die Erstellung von Spezifikationen für Ausschreibungen sowie die Begleitung der Umsetzung bis zur erfolgreichen Einführung.

Beweg die Schweiz mit uns.

5G Core Engineer für FRMCS (m/w/d)

Ostermundigen

ab sofort oder nach Vereinbarung

60-100%

99654

Darauf kannst du dich freuen.

Werde Teil der SBB Telecom Entwicklung in Ostermundigen, Bern! Unser Team BAK-Core ist verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung der zentralen Bahnkommunikationssysteme in enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Zu unseren Kernaufgaben zählen das aktuelle GSM-R Core-System, ein IMS-System sowie die Bahntelekommunikationsanlage (BTA) für den operativen Betrieb in den Betriebszentralen. Darüber hinaus entwickeln wir diverse Dienste und Applikationen, die für das Gesamtsystem unerlässlich sind. Ein bedeutender technologischer Wandel steht uns bis 2035 bevor: Das zukünftige FRMCS (Future Railway Mobile Communication System) wird auf 5G-Technologie basieren und das bestehende GSM-R ablösen. Wir suchen eine:n erfahrene:n Telekommunikationsingenieur:in mit umfassenden Kenntnissen im 5G-Core-Bereich zur Verstärkung unseres BAK-Core Teams. Zu deinen Aufgaben gehören das Anforderungsmanagement, die Erstellung von Spezifikationen für Ausschreibungen sowie die Begleitung der Umsetzung bis zur erfolgreichen Einführung.

Das kannst du bewegen.

  • In deiner Rolle im BAK-Core Team bei SBB Telecom trägst du entscheidend dazu bei, dass unsere Bahnkommunikation zuverlässig funktioniert.
  • Du erfasst Anforderungen für End-to-End-Services und entwickelst Konzepte im FRMCS-Umfeld (3GPP-Standards für 5G-Core, IMS, MCX).
  • Du spezifizierst Anforderungen für öffentliche Ausschreibungen des zukünftigen 5G-Core für FRMCS.
  • Zudem verantwortest du die Integration des FRMCS-Cores in die bestehende BAK-Core-Systemlandschaft (2G, 4G, 5G).
  • Du koordinierst externe Hersteller und Lieferanten für eine reibungslose Umsetzung.
  • In einem dynamischen Umfeld arbeitest du aktiv an der Zukunft der sicheren Bahnkommunikation mit.



Das bringst du mit.

  • Du besitzt eine analytische, strukturierte Arbeitsweise sowie vernetztes, systemisches Denken.
  • Du bringst die Bereitschaft mit, dich vertieft in die Bahnkommunikation einzuarbeiten – idealerweise hast du bereits erste Erfahrungen darin gesammelt.
  • Wir setzen fundiertes technisches Knowhow in Telekommunikation und Erfahrung im Mobilfunkbereich, speziell 5G-Core voraus.
  • Zur Ausübung dieser Funktion verfügst du über einen höheren Abschluss (FH/Uni/ETH) oder eine gleichwertige Weiterbildung in Telekommunikation, Informatik oder Elektrotechnik.
  • Deine Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind sehr gut (mind. C1).



Dein Lohn Und Deine Benefits.

Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau L, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.

Damit gelingt der Einstieg.

Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu. Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.

Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.

Zur Stelle

Bettina Fuchs, Center Leiterin Telecom Telefon +41 76 585 08 15

Konolfingen, Berne, Switzerland 1 week ago

Erfahrener Network & System Engineer (m/w/d)
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.